Sofortkontakt zur Kanzlei
Brugger & Partner mbB Ihre Berater am Bodensee
Rufen Sie uns an +49 7541 92360
Schreiben Sie uns eine E-Mail info@ra-fn.de

Rechtsanwalt Handelsrecht Friedrichshafen

Brugger & Partner Friedrichshafen
Handel und Wirtschaft
 

Ihr Rechtsanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht in Friedrichshafen - Johannes Brugger

Handels- und Gesellschaftsrecht

Besonders relevant sind die Besonderheiten des Kaufrechts, das zwischen Kaufleuten andere Regeln festschreibt, die Chancen aber auch Risiken enthalten. Beides muss der Kaufmann kennen, um mit seinem Unternehmen nachhaltig und mit überschaubaren Risiken unterwegs zu sein.

Wirtschaftsrecht

Das Wirtschaftsrecht umfasst die Gesamtheit aller privatrechtlichen, strafrechtlichen und öffentlichrechtlichen Rechtsnormen und Maßnahmen, die von Unternehmen zu beachten sind.
Zur wesentlichen Verantwortung des Unternehmers gehört auch die Produkthaftung, die weitreichende Folgen für den Bestand des Unternehmens, aber auch für die persönliche Verantwortung des/der Verantwortlichen haben kann. Dies gilt im Hinblick auf die Haftung für eingetretene Schäden, aber auch die strafrechtliche Verantwortung, die nicht nur die Unternehmensleitung sondern auch weitere Mitarbeiter treffen kann.

Wir beraten Sie schnell und einfach in Ihren gesellschaftsrechtlichen Fragen

1
Kontakt aufnehmen

Sie haben eine gesellschaftsrechtliche Frage? Dann kontaktieren Sie uns noch heute!

2
Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie schnell und unkompliziert einen Termin und lernen Sie uns kennen.

3
Beratung vom Rechtsanwalt

Unser Rechtsanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht prüft Ihr Anliegen und berät Sie in Ihrem Fall.

Ihr Rechtsanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht in Friedrichshafen

Johannes Brugger

Expertise: Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Wirtschaftsrecht, Produkthaftungsrecht, Handelsrecht

Zum Profil von Johannes Brugger

Aktuelle Fachbeiträge aus dem Gesellschaftsrecht

Gesellschaftsrecht
07.07.2025

EU-Kommission stellt Nachhaltigkeitsbericht auf den Prüfstand.

Das Europäische Parlament hat dem sogenannten „Stop-the-Clock“-Vorschlag im Rahmen des Omnibus-Pakets zur Änderung der CSRD-Richtlinien zugestimmt. Damit wird die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für viele Unternehmen um zwei Jahre verschoben. Betroffen sind große Kapitalgesellschaften und kapitalmarktorientierte KMU, die ursprünglich ab den Geschäftsjahren 2025 bzw. 2026 hätten berichten müssen. Ziel der Verschiebung ist es, Zeit für weitere Vereinfachungen im Rahmen der CSRD zu schaffen. Die neuen Fristen sollen bis spätestens 31. Dezember 2025 in nationales Recht überführt werden.

Beitrag lesen
Belgien-Gesellschaft
Gesellschaftsrecht
27.05.2025

Gründung einer Zweigniederlassung oder Tochtergesellschaft in Belgien

Die Gründung oder Expansion eines Unternehmens in Belgien bietet spannende Möglichkeiten und eröffnet den Zugang zu einem dynamischen Markt. Ob Sie eine Zweigniederlassung oder eine Tochtergesellschaft gründen möchten — jede Option hat ihre Vorzüge und Herausforderungen.

Beitrag lesen
Gesellschaftsrecht
07.04.2025

Streitige Verbindlichkeiten einer GmbH und die Insolvenzgründe

Dies ist eine unglückliche Situation für GmbH-Geschäftsführer und in diesem Zusammenhang ist so mehr oder weniger alles strittig, abgesehen von der Bildung von Rückstellungen und den Voraussetzungen hierfür.

Beitrag lesen