Sofortkontakt zur Kanzlei
Brugger & Partner mbB Ihre Berater am Bodensee
Rufen Sie uns an +49 7541 92360
Schreiben Sie uns eine E-Mail info@ra-fn.de

Rechtsanwalt Versicherungsrecht Friedrichshafen

Brugger & Partner Friedrichshafen
Versicherungen und Versicherte
 
Brugger & Partner Friedrichshafen
Versicherungen und Versicherte
 

Ihr Rechtsanwalt für Versicherungsrecht in Friedrichshafen

Das Versicherungsrecht regelt die gegenseitigen Rechte und Pflichten im Verhältnis zwischen dem Versicherten und dem Versicherungsunternehmen. Rechtsfragen zur Sozialversicherung (beispielsweise gesetzliche Kranken- oder Rentenversicherung) gehört dagegen trotz des verwendeten Begriffs „Versicherung“ nicht zum Versicherungsrecht, sondern zum Sozialrecht.

In der anwaltlichen Praxis beschäftigen uns häufig Fälle, in denen der Versicherer sich weigert, bei Eintritt des Versicherungsfalls zu bezahlen. Die Weigerung kann sich dabei auf die verschiedensten Gründe stützen: Der Versicherer erkennt beispielsweise den Versicherungsfall nicht an, beruft sich auf Ausschlussklauseln, bestreitet den Schaden als solchen u.v.m.

Ebenso treten etwa Fälle auf, in denen der Versicherer – um nicht leisten zu müssen – den Versicherungsvertrag kündigt, indem er dem Versicherten beispielsweise falsche Angaben bei Vertragsschluss vorwirft. Gehäuft tritt dies im Feld der Berufsunfähigkeitsversicherung auf.

Aktuelle Fachbeiträge aus dem Versicherungsrecht

Auto-Unfall-Verkehr
Versicherungsrecht
18.03.2025

Wegeunfall oder Privatangelegenheit? Gericht entscheidet über Tankstopp auf dem Arbeitsweg

Wegeunfälle sind ein zentraler Bestandteil des gesetzlichen Unfallversicherungsschutzes in Deutschland. Sie betreffen Unfälle, die sich auf dem direkten Weg zur oder von der Arbeitsstätte ereignen. Doch was passiert, wenn der Arbeitsweg unterbrochen wird, etwa durch einen notwendigen Tankstopp? In solchen Fällen stellt sich die Frage, ob der Versicherungsschutz weiterhin besteht.

Beitrag lesen
KI-Computer-AI-Internet-IT
Versicherungsrecht
15.03.2025

Arglistanfechtung bei Cyberversicherung

Das OLG Schleswig hat in einem aktuellen Hinweisbeschluss (Az.: 16 U 63/24) entschieden, dass Versicherer eine Cyberversicherung wegen arglistiger Täuschung anfechten können, wenn falsche Angaben zur IT-Sicherheit gemacht wurden. Dieses Urteil betont die Wichtigkeit wahrheitsgemäßer Angaben und könnte weitreichende Folgen für Unternehmen haben.

Beitrag lesen
Versicherungsrecht
08.03.2025

Überschussbeteiligung in der BUZ

Der BGH hat intransparente Klauseln zur Überschussbeteiligung in der Berufsunfähigkeitsversicherung für unwirksam erklärt. Erfahren Sie hier, was das für Versicherte bedeutet.

Beitrag lesen